Der ZeroOneClan ist ein Schweizer eSport-Multigamingclan der im Februar 2004 in Basel in einem kleinen Linux-Internetcafé gegründet wurde. Zu seinen Anfangszeiten waren viele der Mitglieder aktiv in eSports Ligen und räumten mehrere Erfolge ein. Heute sind wir eine eingeschworene Freundestruppe, die sich regelmässig trifft und auch weiterhin an LAN-Partys geht und die Schweizer Gaming-Szene unterstützt.
Gestartet haben wir mit den Computerspielen ‹Counter-Strike 1.5›, gefolgt von den Spielen ‹Call of Duty 4›, ‹Counter-Strike: Source›, ‹Unreal Tournament›, ‹Quake›, ‹Team Fortress 2› und ‹Starcraft›. Heutzutage spielen die meisten von uns ‹Counter-Strike2›, ‹Valorant›, ‹Path of Exile› sowie auch kleinere Games.
Das ZeroOne Logo stellt eine 0 mit integrierter 1 dar, sowie dem Symbolbild von Counter Strike, was unsere spielerische Herkunft widerspiegelt. Die Farben sind in schwarz/grün gehalten, welches auf die Namensherkunft aus ‹The Matrix› referenziert. „ZeroOne“ ist dabei der Name der Hauptstadt, in die sich die Maschinen im Film zurückgezogen haben.
Medienberichte 📰
27.08.2024, esports.ch: ZeroOneClan: Erstes Bootcamp – Trotz Pannen ein voller Erfolg
Highlights 🌟
-
NetGame Convention 14.11.2024Besuch der NetGame Convention mit 270 Usern in Derendingen. Hier geht es zur News, und hier geht es zur Bildergalerie.
-
JVLAN 2 01.11.2024Besuch der JVLAN mit 100 Usern in Yverdon. Dabei war der Clan mit 3 Spielern anwesend, und gleichzeitig war dies unsere erste LAN in der Romandie! Hier geht es zur Bildergalerie und hier geht es zur News.
-
Schloss LANzBURG 25.10.2024Besuch der LANzBURG mit 116 Usern in Lenzburg. Dabei war der Clan mit 8 Spielern anwesend. Hier geht es zur News, und hier geht es zur Bildergalerie.
-
SwitzerLAN 10 03.10.2024Besuch der SwitzerLAN 10 mit 2’000 Usern an der BernExpo. Dabei war der Clan mit 14 Spielern und 10 Freunden anwesend. Hier geht es zur Bildergalerie und hier geht es zur News.
-
ButterLAN 15 18.04.2024Besuch der letzten ButterLAN mit 235 Usern in Lüterkofen. Dabei war der Clan mit 8 Spielern anwesend und hat das Helldivers2 Turnier geleitet, dabei hat der Squad den 2. Platz belegt! Hier geht es zur Bildergalerie.
-
ODYSSEE LAN 08.03.2024Besuch der ODYSSEE LAN mit 192 Usern in Beringen. Dabei war der Clan mit 5 Spielern anwesend und hat das Counter-Strike 2 Turnier mit dem 1. Platz gewonnen! Hier geht es zur Bildergalerie.
-
Lock and Load 15 16.02.2024Besuch der Lock and Load 15 mit 555 Usern in Sursee. Dabei war der Clan mit 14 Spielern anwesend. Hier geht es zur Bildergalerie.
-
SESF Beitritt 22.04.2023Offizieller Beitritt zur Swiss Esports Federation. Siehe separaten Newsbeitrag.
-
Lock and Load 14 24.02.2023Besuch der Lock and Load 14 mit 512 Usern in Sursee. Dabei war der Clan mit 5 Spielern anwesend. Hier geht es zur Bildergalerie.
-
Vereinsgründung 22.10.2022Offizielle Vereinsgründung und festlegen der Statuten. Siehe separaten Newsbeitrag.
-
ButterLAN 14 20.10.2022Besuch der ButterLAN 14 mit 233 Usern. Dabei war der Clan mit 13 Spielern anwesend. Gespielt wurde, worauf man gerade Lust hatte. Hier geht es zur Bildergalerie.
-
Alten Garde-Treffen 26.02.2022Clantreffen mit gemeinsamem Abendessen und Entschluss zur offiziellen wiedereröffnung des ZeroOneClan! Siehe separaten Newsbeitrag.
-
Discord 27.01.2022Mit den neuen IT-Möglichkeiten wurde ein Discord-Server erstellt, worin wir uns meist täglich treffen, gemeinsam sprechen und zusammen die unterschiedlichsten Computerspiele zocken.
-
ButterLAN 13 2019Besuch der ButterLAN 13 mit 230 User. Bilder zur LAN findest du in unserer Bildergalerie.
-
ButterLAN 10 2013Besuch der ButterLAN 10 mit 279 User. Bilder zur LAN findest du in unserer Bildergalerie.
-
G4meOver LAN 2 2010Die hauseigene LAN-Party ging in die zweite Runde, diesemal in Basel-Stadt. Die G4meOver LAN 2 hatte erneut 20 User. Bilder zur LAN findest du in unserer Bildergalerie.
-
Filmsoft LAN 5 2010Besuch der Filmsoft LAN 5 mit 60 User. Bilder zur LAN findest du in unserer Bildergalerie.
-
Ctrl+Alt+Delete 17 2009Besuch der Ctrl+Alt+Delete 17 mit 200 User. Bilder zur LAN findest du in unserer Bildergalerie.
-
sLANp VIP 2009Besuch der sLANp VIP mit 100 User. Bilder zur LAN findest du in unserer Bildergalerie.
-
G4meOver LAN 1 2009Erste eigene LAN-Party! Die G4meOver LAN 1 fand mit 21 Usern in Pratteln statt. Bilder zur LAN findest du in unserer Bildergalerie.
-
Just 4 Fun 2009Der Clan ist nicht mehr aktiv in Gaming-Ligen unterwegs. An LAN-Partys waren die Mitglieder aber weiterhin anzutreffen. Der Fokus lag nicht mehr auf das gewinnen von Turnieren sondern neu auf “Just for Fun”-Gaming.
-
sLANp XIX 2009Besuch der sLANp XIX mit 400 User. Bilder zur LAN findest du in unserer Bildergalerie.
-
time2wonder 2k9 2009Besuch der time2wonder 2k9 mit 400 User. Bilder zur LAN findest du in unserer Bildergalerie.
-
Mitgliederschwund 2008Nach diversen Spielerabgängen bestand der Clan noch aus 15 aktiven Mitgliedern.
-
sLANp XVIII 2008Besuch der sLANp XVIII mit 400 User. Bilder zur LAN findest du in unserer Bildergalerie.
-
Ctrl+Alt+Delete 15 2008Besuch der Ctrl+Alt+Delete 15 mit 200 User.
-
time2wonder 2k8 2008Besuch der time2wonder 2k8 mit 368 User. Bilder zur LAN findest du in unserer Bildergalerie.
-
ESL-Team Basel-Stadt 21.12.2007Übernahme der Leitung des ESL-Teams Basel-Stadt mit Fokus auf ‹Counter Strike: Source›.
-
bytewarz reloaded 2007Besuch der bytewarz reloaded mit 300 User. Bilder zur LAN findest du in unserer Bildergalerie.
-
Airplane 05.10.2006Mit unserer grossen Erfahrung im Bereich des Gamings und der Vernetzung mit Gaming-Ligen, durften wir die Turnierleitung einiger Spiele an der bis dato grössten LAN-Party in der Schweiz übernehmen. Am Zürcher Flughafen im stillgelegten Dock B, fand die Airplane mit 1100 Usern statt. Hier geht es zur Bildergalerie.
-
LANFORCE 8 2006Besuch der LANFORCE 8 mit 1001 User. Bilder zur LAN findest du in unserer Bildergalerie.
-
time2wonder 2k6 17.03.2006Besuch der time2wonder 2k6 Lan-Party mit 400 Usern. Wir belegten den zweiten Platz im ‘Counter Strike: Source’ Turnier, welches von der LGZ (LGZ = Supporter der damaligen Schweizer Gaming Meisterschaften) veranstaltet wurde (Bildergalerie der Time2Wonder 2k6). Hier geht es zur Bildergalerie.
-
Alpenfrag 3 Xtreme 2006Besuch der Alpenfrag 3 Xtreme mit 150 User.
-
NetGame Convention 2005Besuch der NetGame Convention mit 800 User.
-
Blue Screen 7 07.10.2005Mit zwei Spielersquads waren wir an der Blue Screen 7 (200 User) vertreten. Dabei gewann ein Team in ‘Counter Strike: Source’ und belegte dort den dritten Platz. Zu diesem Zeitpunkt gab es rund 23 aktive Clanmitglieder, welche aus der Schweiz, Österreich und Deutschland stammten. Hier geht es zur Bildergalerie.
-
Lancon 5 13.05.2005Besuch der Lancon 5 mit 300 User. Wir gewannen in ‘Counter Strike: Source’ den dritten Platz. Hier geht es zur Bildergalerie.
-
Mitgliederzuwachs 02.2005Der Clan wuchs auf 10 Mitglieder an und war neu erstmals unter einer offiziellen .ch-Domain erreichbar: www.ZeroOneClan.ch
-
Lancon 4 05.2004Besuch der «ersten» LAN-Party an der Mitglieder des Clans anwesend waren. Die Lancon 4 in Basel-Stadt hatte stolze 300 User.
-
Clangründung 02.2004Der ZeroOneClan wurde im Februar 2004 von Clanleader IrusVirus und zwei weiteren Gründungsmitgliedern in einem Internetcafé in Basel gegründet. Damals spielten wir aktiv im Linuxcafé in Basel. Der Name und das Clandesign, welches sich bis heute gehalten hat, entsprang aus den Matrix Filmen („ZeroOne“ ist der Name der Hauptstadt, in die sich die Maschinen zurückgezogen haben). Bis Anfang 2005 war der ZeroOneClan nur in Internetcafés anzutreffen.